Loading...
Arrow Left
Festvortrag 20.Oktober ...
Am 20.10.2025 findet im Gohliser Schlösschen der traditionelle Festvortrag unseres Clubs statt.
Arrow Right
PolioPlus Sammelaktion ...
Am 10.05.25 führte unser Club eine Sammelaktion zugunsten der PolioPlus Kampagne durch.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Im Spätsommer 2007 gegründet, ist der RC Leipzig-Herbst ´89 einer der jüngsten von insgesamt sechs Rotary Clubs in Leipzig.

Nach einer Anlaufphase von fast zwei Jahren, einer Vielzahl von spannenden Treffen, anregenden aber auch zeitintensiven Gesprächen, konnte der Rotary Club Leipzig-Herbst`89 am 7. November 2009 seine Charter gemeinsam mit rotarischen Freunden anderer Clubs in der Wandelhalle des Neuen Rathauses feiern.

Das Jahr der Charter fiel zusammen mit den sich zum zwanzigsten Mal jährenden Ereignissen im Herbst 1989. Tausende Leipziger, mutige Frauen und Männer, getragen von dem festen Willen, für ihre Freiheit einzustehen, gingen damals auf die Straße und läuteten durch friedliche Demonstration das Ende der DDR ein.

An diesen gewaltlosen Protest möchten die Mitglieder des RC Leipzig-Herbst´89 mit dem Namen des Clubs erinnern. Er steht für die erste friedliche, vom Volk ausgehende Revolution in Deutschlands Geschichte, die in Leipzig ihren wesentlichen Ursprung hatte. Gleichzeitig bringen die Clubmitglieder damit ihre  Dankbarkeit zum Ausdruck und wollen die Erinnerung an die historischen Ereignisse lebendig halten. Daher zählen die jährlichen Festvorträge im Oktober zu den Highlights in unserem rotarischen Jahr.

Neben diesem Engagement zur Erinnerung an die Friedliche Revolution in Leipzig bilden Projekte, welche die (Aus)Bildung von sozial benachteiligten Menschen und insbesondere Kindern und Jugendlichen im lokalen, aber auch internationalen Umfeld im Focus haben. Großen persönlichen Einsatz zeigen auch einige Freundinnen und Freunde, die sich als Mitglieder und im Vorstand des Vereins „Wasser ohne Grenzen“ betätigen. »Wasser ohne Grenzen« ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Der Vereinszweck besteht darin, vorrangig für Kleinkrankenhäuser und Schulen in ländlichen Gebieten von Entwicklungsländern die Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung nachhaltig zu gestalten.

Das Club-Leben wird von einer ungewöhnlich hohen Vitalität geprägt, was sicherlich auch auf das für rotarische Verhältnisse sehr niedrige Durchschnittsalter von 52 Jahren zurückzuführen ist. Im Kern zeigt sich diese Lebendigkeit aber insbesondere bei den Meetings, die von einer mitunter leidenschaftlichen, intensiven Kommunikation der Club-Mitglieder untereinander und von gegenseitiger Achtung geprägt sind.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Festvortrag Gohliser Schlösschen 20.10.2025

Festvortrag 20.Oktober 2025

Im Gohliser Schlösschen findet am 20.10.2025 ab 18.45 Uhr unser Festvortrag zum 36. Jahrestag der Friedlichen Revolution statt. Es spricht Prof. Uwe Kulisch.
Im Gohliser Schlösschen findet am 20.10.2025 ab 18.45 Uhr unser Festvortrag zum 36. Jahrestag der Friedlichen Revolution statt. Es spricht Prof. Uwe Kulisch.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch spricht zu dem Thema "Was hat einen jungen Mann trotz Abitur und Studium dazu gebracht, im Herbst '89 auf die Straße zu gehen, und wurden all seine Vorstellungen und Wünsche anschließend erfüllt?" Herzlich eingeladen sind im Namen unseres Präsidenten, Uwe Paepcke, interessierte Mitglieder der rotarischen Familie sowie der Serviceclubs aus der Metropol-Region Leipzig/Halle.  Geplant ist der Abend am 20.10.2025 im Gohliser Schlösschen wie folgt:  Zeit: 18.45 Uhr Einlass           19.00 Uhr Begrüßungsgetränk im Sommersaal 19.30 Uhr Vortragsbeginn im Oesersaal mit musikalischer Umrahmung,                                                                    anschließend ...

PolioPlus Sammelaktion Zoo Leipzig

PolioPlus Sammelaktion Mai ´25

Am 10.05.25 führte unser Club eine Sammelaktion zugunsten der PolioPlus Kampagne durch. Nach Aufstockung durch den Club kamen 500€ zusammen.

Projekt: Lesen lernen - Leben lernen

Lesen lernen - Leben lernen

Das Projekt LLLL "Lesen lernen - Leben lernen" fördert bundesweit das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Klassenstufe.

Termine

Projekte des Clubs
Das Seehaus Leipzig
Das Seehaus Leipzig
Unterstützung einer Schülerin

Unterstützung einer Schülerin
Bücher für Leipziger Schulen

Bücher für Leipziger Schulen
LLLL Lesen Lernen Leben lernen

LLLL Lesen Lernen Leben lernen

Neues aus dem Distrikt

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Engagement: Die Hilfe für die Ukraine darf nicht enden

In Nürnberg und Radebeul wird wieder gepackt und im ganzen Distrikt wurde gesammelt: Die kriegsgeplagte Ukraine braucht unsere Hilfe – mehr denn je.

Sebald hilft Sebald: Üppige Schönheitskur

RC Nürnberg-Sebald lässt Heiligenfiguren restaurieren

Erinnerungskultur im Grenzland: Stelen für die Schicksalsorte

Rotary, Bund Naturschutz und das Grüne Band: Eine Verbindung, die auch auf Erinnerungskultur setzt.